
Solarthermie
Ähnlich wie bei der Photovoltaik, werden bei der Solarthermie Solarplatten auf dem Hausdach befestigt. Diese Solarkollektoren fangen die Strahlungsenergie der Sonne ein und leiten sie anschließend ins Hausinnere weiter. Im Gegensatz zu den Solarpanels der Photovoltaik, befindet sich in den Solarthermiekollektoren eine Wärmeträgerflüssigkeit, die die Sonnenenergie absorbiert.


Weitere Informationen
An die Solarkollektoren auf dem Dach ist ein Rohrkreislauf angeschlossen, über den die erwärmte Flüssigkeit bis zum Wärmespeicher gelangt. In der Regel steht dieser Wärmespeicher in der Nähe der Zentralheizung des Hauses, damit die Wege kurz und effizient sind. Um die Speicherung der Wärme zu gewährleisten, findet im Speicher anschließend eine Art Wärmetausch statt. Kaltes Wasser aus dem Rohrsystem gelangt ins innere des Speichers und wird dort von der Thermieflüssigkeit erhitzt. Die abgekühlte Thermieflüssigkeit fließt dann wieder zu den Kollektoren, um erneut erwärmt zu werden. Dieser Wärmetausch ist eines der wichtigsten Schritte der Solarthermie. Denn nur so kann die gespeicherte Wärme zur Erwärmung des Trink- und Badewassers oder als Unterstützung der Heizung genutzt werden.
Jetzt zum Rechner und vorab Preise vergleichen!