An der Goymark 19, Dortmund
Starten Sie Ihre eigene Energiewende
Starten Sie Ihre Energiewende
Service Details Image

Solarthermie

Ähnlich wie bei der Photovoltaik, werden bei der Solarthermie Solarplatten auf dem Hausdach befestigt. Diese Solarkollektoren fangen die Strahlungsenergie der Sonne ein und leiten sie anschließend ins Hausinnere weiter. Im Gegensatz zu den Solarpanels der Photovoltaik, befindet sich in den Solarthermiekollektoren eine Wärmeträgerflüssigkeit, die die Sonnenenergie absorbiert.

Service Details Content Image
Service Details Content Image

Weitere Informationen

An die Solarkollektoren auf dem Dach ist ein Rohrkreislauf angeschlossen, über den die erwärmte Flüssigkeit bis zum Wärmespeicher gelangt. In der Regel steht dieser Wärmespeicher in der Nähe der Zentralheizung des Hauses, damit die Wege kurz und effizient sind. Um die Speicherung der Wärme zu gewährleisten, findet im Speicher anschließend eine Art Wärmetausch statt. Kaltes Wasser aus dem Rohrsystem gelangt ins innere des Speichers und wird dort von der Thermieflüssigkeit erhitzt. Die abgekühlte Thermieflüssigkeit fließt dann wieder zu den Kollektoren, um erneut erwärmt zu werden. Dieser Wärmetausch ist eines der wichtigsten Schritte der Solarthermie. Denn nur so kann die gespeicherte Wärme zur Erwärmung des Trink- und Badewassers oder als Unterstützung der Heizung genutzt werden.

Jetzt zum Rechner und vorab Preise vergleichen!

Häufige Fragen

Was ist Solarthermie?
Solarthermie ist eine Technologie, die Sonnenenergie nutzt, um Wärme zu erzeugen.
Wie funktioniert Solarthermie?
Solarthermie nutzt Solarkollektoren, die Wärme aus Sonnenlicht absorbieren, um das heiße Wasser oder eine andere Wärmeträgerflüssigkeit zu erhitzen.
Was sind die Vorteile von Solarthermie?
Solarthermie bietet Kosteneinsparungen, Unabhängigkeit von Energieversorgern und eine reduzierte CO2-Belastung.
Lohnt sich eine Investition in Solarthermie?
Ja, Solarthermie ist eine lohnende Investition, die langfristige Einsparungen bei den Energiekosten ermöglicht und gleichzeitig die Umwelt schont. Außerdem gibt es staatliche Förderprogramme, die die Investition erleichtern.
Icon Image
Rufen Sie uns an
+49 176 34515262
Icon Image
Schreiben Sie uns
support@e-optima.de